Radio ROPA 261

Pandora Radio in Deutschland hören

pandoraSchon mehr als 50 Millionen Mitglieder nutzen das beliebte Internetradio Pandora, das über 500.000 verschiedene Musiktitel in seiner Datenbank enthält. Pandora-Nutzer können die Datenbank durch die Eingabe eines Liedes oder Interpreten nach ähnlichen Liedern durchsuchen, die dann als Radioprogramm zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus haben Hörer die Möglichkeit, ihren eigenen Musikgeschmack noch genauer zu spezifizieren, indem sie angeben, ob die vorgeschlagenen Lieder ihnen gefallen. Sechs Mal in einer Stunde kann ein Lied dabei übersprungen werden. Der kostenlose Streaming-Dienst von Pandora ist unter der Website pandora.com verfügbar.

Deutsche Nutzer haben aber ebenso wie alle anderen Nutzer, die sich außerhalb der USA, Australiens und Neuseelands befinden, das Nachsehen. Denn der Dienst wird nur in diesen genannten Ländern angeboten, da es bisher aus lizenzrechtlichen Gründen nicht möglich ist, einen globalen Pandora-Dienst bereitzustellen. Um Nutzer aus anderen Ländern auszuschließen, wird bei jedem Aufruf des Services die IP-Adresse des Users ermittelt. Diese eindeutige IP-Adresse, die jeder Nutzer bei der Einwahl ins Internet erhält, wird verwendet, um das Land zu bestimmen, in dem sich der Internetnutzer momentan aufhält. Wenn dabei deutlich wird, dass der Nutzer nicht in den USA, in Australien oder in Neuseeland lebt, bleibt der Zugriff verwehrt. Diese Methode ist bei Streaming-Diensten üblich und wird als Geo-Blocking bezeichnet. Wenn Sie jedoch nicht auf das umfangreiche Musikerlebnis von Pandora verzichten möchten, können Sie sich einem hilfreichen Trick bedienen, um die Geo-Blockade der Betreiber zu umgehen.

pandoraFür den Fall, dass Sie Pandora auch auf Ihrem Smartphone verwenden möchten, finden Sie hier hilfreiche Informationen zur Realisierung Ihres Vorhabens. Um auf dem Computer den Pandora-Dienst zu verwenden, können Sie ein VPN nutzen. Dabei handelt es ich um ein Virtual Private Network, das dafür sorgt, dass Ihr Internetverkehr über einen VPN-Server umgeleitet wird. Wenn sich dieser VPN-Server in den USA befindet, dann erhalten Sie eine US-amerikanische IP-Adresse, mit welcher Sie künftig im Internet surfen. Sobald Sie mit dieser IP-Adresse auf den Service von Pandora zugreifen, nehmen die Betreiber an, dass Sie sich tatsächlich in den USA befinden und geben ihr kostenloses Musik-Streaming-Angebot frei. Mehr dazu auf dieser Seite.

Wenn Sie nach einem geeigneten VPN-Provider suchen, werden Sie eine Vielzahl von Angeboten finden. Wichtig ist, dass Sie sich für einen Anbieter entscheiden, der auch VPN-Server in den USA betreibt, um eine US-amerikanische IP-Adresse zu erhalten. Natürlich können Sie auch einen Anbieter wählen, der Serverstandorte in Neuseeland oder in Australien besitzt. Allerdings könnte Ihnen eine US-amerikanische IP-Adresse noch an weiteren Stellen helfen, um entsprechend gesperrte Dienste freizuschalten. Des Weiteren sollte der Anbieter, für den Sie sich entscheiden, keine Begrenzung des Datenvolumens oder der Bandbreite vornehmen. So können Sie sich sicher sein, dass Sie beim Streaming der Musik nicht durch Aussetzer gestört werden.

Sobald Sie einen geeigneten VPN-Provider für Ihre Bedürfnisse ausfindig gemacht haben, können Sie sich bei ihm registrieren. Danach erhalten Sie in der Regel eine Client-Software, die Ihnen dabei hilft, die VPN-Verbindung zu konfigurieren. In diesem Konfigurator können Sie auch den US-amerikanischen VPN-Server festlegen. Anschließend stellen Sie die VPN-Verbindung her und rufen wieder das Angebot von Pandora auf. Nun erhalten Sie keinen Hinweis mehr, dass Ihre Region nicht unterstützt wird, sondern werden als US-amerikanischer Nutzer erkannt und erhalten vollen Zugriff auf alle Musik-Streaming-Angebote.